Frequently Asked Questions, kurz FAQ, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema.
Diese Fragen werden laufend aktualisiert und erweitert.
Was kostet die Fahrt mit BürgerMobil und wie bekomme ich ein Ticket?
Sie erhalten im BürgerMobil vom Fahrer einen bodo-Einzelfahrschein zum Sondertarif von 1,00 Euro für eine einfache Fahrt. Dieser Fahrschein ist ausschließlich im BürgerMobil gültig, ein Umstieg auf Bus und Bahn ist nicht möglich.
Kinder von 6 bis 14 Jahre fahren ermäßigt zum halben Preis von 0,50 Euro je Fahrt.
Kinder unter 6 Jahre fahren kostenlos
Schwerbehinderte mit gültiger Berechtigung fahren kostenlos
Inhaber von bodo Monats und Abokarten sowie StudiTickets fahren ohne Aufpreis.
Wie funktioniert die Buchung?
Rufen Sie unsere Buchungszentrale bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Haltestelle unter der Telefonnummer 0751/3614152 an
Nennen Sie uns:
Ihren Namen und die Personenanzahl
Starthaltestelle mit Abfahrtszeit und Zielhaltestelle
Geben Sie bitte an, ob Sie Gepäck bei sich tragen, das im Kofferraum befördert werden muss bzw. ob Sie einen
Rollator oder Kinderwagen mit sich führen
sollten Sie für Ihr Kind einen Kindersitz bzw. eine Sitzhilfe benötigen, wird die Buchungszentrale dies vermerken
Bitte geben Sie auch unbedingt an, wenn Sie am Bahnhof mit Bahn oder Regionalbus ankommen und auf
das .BürgerMobil umsteigen möchten bzw. umgekehrt, wenn Sie vom BürgerMobil auf die Bahn oder den
Regionalbus umsteigen. Diese Angaben sind hilfreich, wenn Züge oder Busse Verspätung haben.
Sollten Sie regelmäßig zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Tagen fahren, können Sie auch gerne einen Dauerauftrag einrichten!
über die elektronische Fahrplanauskunft unter www.bodo.de oder über die bodo-App
geben Sie Ihren Fahrtwunsch in die elektronische Fahrplanauskunft ein
Sie erhalten eine Verbindungsübersicht
klicken Sie auf die Schaltfläche „Buchen“, wenn es sich um eine Fahrt des BürgerMobil handelt
Muss der Fahrpreis in bar bezahlt werden oder kann auch mit der bodo-Card bezahlt werden?
Da wir über kein Lesegerät für die bodo-Card verfügen, muss bar bezahlt werden. Es gibt im BürgerMobil auch keine weitere Ermäßigung, da bodo bereits einen Sondertarif anbietet.
Gibt es Nutzungsvoraussetzungen bei BürgerMobil?
Grundsätzlich gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft.
Das BürgerMobil ist nicht barrierefrei und kann leider keine Rollstühle transportieren. Auch das Ein- und Aussteigen sollte zumindest weitestgehend ohne Hilfe selbstständig bewältigt werden können.
Kinderwägen und Rollatoren können nur begrenzt transportiert werden. Modelle, welche sich nicht zusammenklappen lassen, sind möglicherweise zu groß für die Mitnahme.
Wir besitzen einen Kindersitz und eine Sitzerhöhung, welche wir auf Anfrage bei der Buchung gerne für Sie mitbringen. Babys werden nur befördert, wenn Sie Ihre eigene Babyschale mitbringen (sog. Maxi Cosi)
Hunde und andere Haustiere können generell nicht mitgenommen werden.
Was passiert, wenn ich angemeldet bin und keinen Sitzplatz mehr bekomme?
Diese Situation ist auszuschließen, da die Buchungszentrale stets ein Auge darauf hat, ob überhaupt noch Platz im Fahrzeug frei ist. Sollte das BürgerMobil ausnahmsweise ausgebucht sein, weil wir nur maximal vier Personen gleichzeitig befördern können, wird die Buchungszentrale eine alternative Verbindung vorschlagen.
Muss ich mich abmelden, wenn ich doch nicht mitfahren möchte?
Ja, wir bitten um Abmeldung bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt, damit wir Ihren Platz gegebenenfalls anderweitig vergeben können. Die Stornierung der Buchung ist telefonisch möglich.
Gibt es eine feste Linie oder ist die Bedienung flexibel? Kann das BürgerMobil auf Zuruf halten?
Ja, wir bitten um Abmeldung bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt, damit wir Ihren Platz gegebenenfalls anderweitig vergeben können. Die Stornierung der Buchung ist telefonisch möglich.
Gibt es eine feste Linie oder ist die Bedienung flexibel? Kann das BürgerMobil auf Zuruf halten?
BürgerMobil fährt nur bei Bedarf, wenn also mindestens eine Person gebucht hat. Im Gegensatz zum Bus fahren wir die kürzeste Route, d.h. die Fahrtstrecke ergibt sich anhand der Nachfrage und ist nicht vorhersehbar.
Eine Fahrtwunschvoranmeldung per Telefonzentrale oder über Internet ist daher Voraussetzung.
Darf ich aus dem BürgerMobil auch zwischen den Haltestellen aussteigen?
Nein.
Da die Route flexibel anhand der Nachfrage gefahren wird, können wir Ausstiegspunkte zwischen den Haltestellen nicht ermöglichen. Sollte sich der Bedarf nach zusätzlichen Haltestellen ergeben, werden wir dies gerne prüfen.
Kommt das BürgerMobil immer zur gleichen Zeit an der gebuchten Haltestelle vorbei?
Die Fahrtroute ergibt sich anhand der tatsächlichen Nachfrage. Wir haben zwar ausreichend zeitliche Reserve in den Fahrplan eingebaut, es kann aber durchaus passieren, dass wir einige Minuten nach dem Fahrplan eintreffen, weil beispielsweise gleichzeitig Fahrtwünsche ab Obermeckenbeuren und ab Schwarzenbach eingegangen sind. Aber keine Sorge, auch wenn wir mal fünf Minuten später dran sind – wir holen Sie garantiert an der gebuchten Haltestelle ab!
Wie weiß der Fahrer, wo jemand auf ihn wartet?
Er erhält einen Fahrauftrag aus dem die Route und die Haltestellen mit Zu-/ Ausstiegswunsch hervorgehen.
Wieso fährt das BürgerMobil zu diesen Zeiten? Kommt noch mehr?
Alle Fahrtangebote sind letztlich ausbaufähig, sofern die nötigen Fahrer dafür zu Verfügung stehen. Das BürgerMobil wird allerdings nur ergänzend zu Bus und Bahn unterwegs sein. Wo bereits ein Bus fährt, soll keine Konkurrenz durch BürgerMobil eintreten.
Wie jung oder alt darf ein ehrenamtlicher Fahrer sein?
Das Mindestalter beträgt 21 Jahre für die Erlangung des Personenbeförderungsscheines, eine Altersobergrenze gibt es nicht. Die Gültigkeitsdauer des Personenbeförderungsscheins bis zur nächsten Gesundheitsuntersuchung wird mit zunehmendem Alter allerdings immer kürzer.
Muss ich Mitglied werden, um mit BürgerMobil mitfahren zu dürfen?
Nein, natürlich nicht. Wir freuen uns aber über jedes aktive oder passive Mitglied, das uns hilft, unsere Vereinsziele zu erreichen.
Ist BürgerMobil Meckenbeuren e.V. gemeinnützig?
Nein, laut einem Grundsatzbeschluss der Finanzministerkonferenz werden Bürgerbusvereine in Deutschland generell nicht mehr als gemeinnützig anerkannt, auch wenn sie dies inhaltlich im Grunde durchaus sind.